Erfolgreicher Saisonstart der U21 Junioren

18. Sep 2023
Luca Martino & Tobias Bitterli

Die U21 von Unihockey Mittelland gewinnt zum Auftakt in die neue Saison 23/24 auswärts in Zürich gegen die Crusaders mit 3:6, sowie zu Hause gegen Biel-Seeland mit 9:2.

1. Meisterschaftsrunde 

Die Vorfreude auf die neue Saison war spürbar gross und es war klar, 3 Punkte mussten her. Diese Einstellung des Teams merkte man auch in den Startminuten. Bereits im allerersten Einsatz schoss Mattia Zihlmann das erste Tor. Direkt 2 Minuten danach traf Mattia Zihlmann erneut, quasi eine Kopie seines ersten Tors. Die Startphase der Mittelländer war souverän und somit wurde das Team etwas zu selbstsicher. Nach einem frühen Time-out fanden die Zürcher in ihr Spiel und glichen in wenigen Minuten wieder aus. Durch ein Pressing während der Gegner wechselte, konnte Samuel Bader die Mittelländer wieder in Führung bringen. Vor der Pause erhöhte Elias Amstutz noch auf 4:2. Im 2. Drittel ging das Spiel ruhig weiter. Durch eine schöne Kombination schoss Lenny Vogt Mittelland zur 3 Tore Führung. 3 Minuten später holte genau dieser dann eine 2 Minuten Strafe wegen Bodenspiels. Durch sauberes Verteidigen überstand man die Unterzahl ohne Gegentor. Im 3. Drittel passierte nicht viel, bis die Zürcher in der 53. Minute ein Tor schossen. Nach einigen ungenutzten Chancen der Zürcher, traff Jonas Flückinger dann 4 Minuten vor Schluss per Distanzschuss. Das war die Vorentscheidung und das Team gewann mit 6:3.

Somit ist der Saisonauftakt auf dem Papier geglückt und das Team zufrieden. Trotzdem ist klar, dass das Team für den weiteren Saisonverlauf noch eine Schippe drauflegen muss.

Crusaders 95 Zürich – Unihockey Mittelland 3:6 (2:4, 0:1, 1:1)
Turnhalle Schulhaus Falletsche Zürich. 21 Zuschauer. Schiedsrichter Rahel Frischknecht / Sven Bratschi
Tore: 1:0M. Zihlmann (J.Fückiger), 2:0 M.Zihlmann, 1:2 A. Enz (M. Diefenbach), 2:2 L.Kohmann, 3:2 S. Bader (L. Martino), 4:2 E.Amstutz, 5:2 L. Vogt (N. Burgherr), 5:3 R. Werder (J. Lenherr), 6:3 J.Flückiger
Strafen: 2-Miuten Lenny Vogt (30:04)
Crusaders 95 Zürich: Lars Kohmann, Takuma Clavadetscher, Milan Diefenbach, Elio Bachmann, Sven Honegger, Jan Sautter, Andrin Enz, Julian Lenherr, Nils Kestenholz, Lukas Marti, Roay Werder, Fabian Reich

Unihockey Mittelland: Jimmy Scheidegger, Severin Hürlimann, Loris Weishaupt, Leny Vogt, Jonas Flückiger, Samuel Bader, Fabian Schmid, Jan Bruderer, Simon Gehrig, Andri Schmid, Elias Amstutz, Clark Gundlach, Sam von Arx, Mattia Zihlmann, Nico Burgherr, Tobias Bitterli, Sandro Saxer, Yannick Iseli, Luca Martino, Lennart von Flüe

2. Meisterschaftsrunde

Das erste Spiel der Saison auf eigenem Boden. Die U21 startet das Spiel mit ein wenig Schwierigkeiten, trotzdem schiesst Elias Amstutz nach knapp 9 Minuten das 1:0. Bereits eine Minute später gleicht Biel das Spiel zum 1:1 aus. Eine 2-Minuten Strafe gegen Mattia Zihlmann und die ungenutzte überzahl der Bieler schliesst das erste Drittel ab. In das zweite Drittel startet Mittelland mit dem 2:1 von Mattia Zihlmann. Lediglich 18 Sekunden nach dem 2:1 fällt bereits das 2:2. Nach diesem Gegentreffer kommt Mittelland so richtig in Fahrt und Samuel Bader kann innert einem Einsatz vom 2:2 auf 4:2 erhöhen. Nur zwei Einsätze später schiesst Simon Gehrig allein aus einer Balleroberung das 5:2. Drei Minuten später trifft Simon Gehrig erneut und erhöht zum 6:2. Nur zwei Wechsel später und Samuel Bader schiesst bereits das zweite Doppelpack in einem Einsatz, der Stand nach 35 Minuten somit 8:2. Mit toller Stimmung in der Halle, dank toller Fans, ging die U21 in die zweite Drittelspause. Das dritte Drittel verlief sehr spannend, beide Teams mitgefährlichen Chancen, doch nur Sam von Arx ist im dritten Drittel erfolgreich und trifft in der 50. Minute zum 9:2.
Somit kann Unihockey Mittelland am Erfolg von letzter Woche anknüpfen und bleibt somit durch das erfolgreiche Torverhältnis auf der Tabellenspitze. Die nächste Hürde wird das Team aus dem Oberaargau, Unihockey Langenthal Aarwangen, am (23.9.2023, 15.00 Kreuzfeld Langenthal).

Unihockey Mittelland – UHC Biel Seeland 9:2 (1:1),(7:1),(1:0)
Giroud Olma Turnhallen BBZ Olten. 68 Zuschauer. Schiedsrichter Francis Stucki / Michael Leuenberger
Tore: 1:0 E.Amstutz (M.Zihlmann), 1:1 J.Poltera, 2:1 M.Zihlmann (J.Flückiger), 2:2 T.Schenker, 3:2 S.Bader (C.Gundlach), 4:2 S. Bader (L. Martino), 5:2 S.Gehrig, 6:2 S.Gehrig (M.Zihlmann), 7:2 S.Bader (S.von Arx), 8:3 S.Bader (L.Martino), 9:2 S.von Arx
Strafen: 2-Miuten Mattia Zihlmann (10:23)
Unihockey Mittelland: Severin Hürlimann, Loris Weishaupt, Lenny Vogt, Jonas Flückiger, Samuel Bader, Fabian Schmid, Jan Bruderer, Simon Gehrig, Andri Schmid, Elias Amstutz, Clark Gundlach, Sam von Arx, Mattia Zihlmann, Nico Burgherr, Tobias Bitterli, Sandro Saxer, Yannick Iseli, Luca Martino, Lennart von Flüe, Cédric Büttiker
UHC Biel Seeland: Jan Merz, Timon Schenker, Lukas Dudler, Dario Ramseier, Zeno Minder, Fabian Stucker, Fabian Zürcher, Simeon Rahm, Raphael Müller, Pascal Rey, Dennis Müller, Noé Abt, Lucas Icmen, Jorin Poltera, Yanic Rufer, Noel Sonderegger
Sonstiges: Noé Abt und Samuel Bader als Best Player ihres Teams ausgezeichnet.