6 Tore in 3 Minuten! – H1 gewinnt vor einem frenetischen Publikum mit 6:4

18. Feb 2023
Tobias Müller

Zuhause gewann das H1 ihr erstes Halbfinalspiel gegen UH Schüpbach und geht damit in der Serie mit 1:0 in Führung.

Nach dem vor Wochenfrist in Huttwil den Halbfinaleinzug erreicht wurde, ging es bereits am Freitag weiter mit dem ersten Halbfinalspiel gegen UH Schüpbach. UM hatte während dieser Saison bereits zweimal gegen die Schüpbacher gewinnen können, jedoch war man auch über deren Playoff- und Einsatzstärke gewarnt. Dementsprechend braucht es über die ganze Serie hinweg eine konzentrierte Leistung, wenn UM schlussendlich als Sieger vom Platz gehen möchte.

In der gefüllten Giroud Olma, mit über 450 Zuschauer, erwischten die Gäste einen besseren Start in die Partie. Mit einem hohen Pressing versuchten sie UM zu überrumpeln, jedoch ohne Erfolg. Dennoch gelang den Gästen in der 8. Minute mittels schnell gespielten Konters den Führungstreffer. UM hatte in der Anfangsphase zwar mehr Ballbesitz, jedoch kaum zwingende Chancen. Es dauerte bis in die 15. Minute als UM zum ersten Mal jubeln konnte. Was danach geschieht, ist kaum in Worten zu fassen. Nur eine Minute später doppelte UM nach und ging dadurch erstmals in Führung. 4 Sekunden nach Wiederanpfiff landete der Ball bereits wieder im Tor der Gäste. Die Halle, mit den 476 Fans, war am Toben und die Euphorie war zu spüren. Getragen von den Fans ging es wiederum keine Minute bis UM das 4:1 schoss. Auch das darauffolgende Time out der Gäste brachte keine Ruhe ins Spiel. Wieder nur knapp 30 Sekunden später jubelte die Halle wieder – 5:1 UM. Es dauerte danach nochmals keine Minute und UM zog auf 6:1 davon! Erst danach beruhigte sich das Spielgeschehen wieder. Statt mit dieser komfortablen Führung in die erste Pause zugehen, erhielt UM kurz vor Ende noch den zweiten Gegentreffer – 6:2.

Für UM war klar, dass Schüpbach noch lange nicht aufgegeben hatte und wusste, dass das Spiel noch nicht entschieden war. Es waren danach auch wieder die Gäste, welche besser ins zweite Drittel starteten und bereits in der 22. Minute die Partie verkürzte. Danach folgten einige hektischen Minuten. Die Teams schenkten einander nichts und es wurde hart gespielt. Für die Unparteiischen wurde das Spielgeschehen zu hektisch und sprachen demnach vier Strafen aus, was dem Zwischenstand nicht beeinflusste.

Mit einer doppelten Unterzahl startete UM ins letzte Drittel, konnte diese aber ohne Gegentreffer überstehen. Danach nahmen die Hausherren das Spieldiktat wieder an sich und beruhigte das Spiel wieder. So verstrichen die Minuten und UM kam dem ersten Sieg immer näher. Als Schüpbach den Torhüter durch einen 6. Feldspieler ersetzte, wurde es nochmals hektischer. UM spielte nicht mehr ruhig mit dem Ball, sondern versuchte das leere Tor noch zu treffen, was zu vermeidbaren Ballverluste führte. Kurz vor Spielende nutzten die Gäste einen Konter aus und verkürzten die Partie nochmals. Zu mehr reichte es aber nicht und UM gewann diese Partie mit 6:4. Am nächsten Samstag 25.2, um 20.00 Uhr geht es in Zollbrück, mit dem zweiten Halbfinalspiel, weiter.

Das Team möchte sich nochmals für die vielen Zuschauer und deren grossartig erzeugten Stimmung bedanken und würde sich über lautstarke Fans auch beim Auswärtsspiel freuen.

Telegramm:

Olten Zofingen - Unihockey Schüpbach 6:4 (6:2, 0:1, 0:1)
Giroud Olma - Turnhallen BBZ, Olten. 467 Zuschauer. SR Brugger/Demierre.
Tore: 8. P. Rüegsegger (F. Stettler) 0:1. 15. K. Frei 1:1. 16. M. Flury (S. Merian) 2:1. 16. M. Richner (S. Schneiter) 3:1. 17. M. Flury (N. Schifferle) 4:1. 18. M. Richner 5:1. 18. K. Frei (J. Berlinger) 6:1. 20. G. Sterchi (R. Gerber) 6:2. 22. G. Sterchi 6:3. 60. T. Steffen (B. Sommer) 6:4.
Strafen: 4x2 Minuten gegen Olten Zofingen. 2x2 Minuten gegen Unihockey Schüpbach.
Mittelland: Nov (Frey), Ma. Stauffer, Schifferle, S. Merian, Flury, Koch; Suter, Schneeberger, Hunziker, Richner, Schneiter; T. Merian, Schenk, Mi. Stauffer, Frei, Berlinger; T. Müller, Rhiner, Infanger, Schürmann.
Schüpbach: Dolder, Stucki, Steffen, Schöpfer, Fankhauser, Rüegsegger, Wälchli, Megert, Sterchi, Zaugg, Kohler, Sommer, M. Wüthrich, Gerber, Stettler, Grossenbacher, Häfliger, J. Wüthrich, Salzmann, Haldemann, Zürcher.
Bemerkungen: Mittelland ohne Bortis, Gratwohl, Münger, Lässig. 17. Minute Time-out Schüpbach. Sterchi (Schüpbach) und S. Merian (Mittelland) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.